Das musst du wissen

  • Bei Blutarmut fehlt es an roten Blutkörperchen oder am roten Blutfarbstoff Hämoglobin.
  • Eine neue Smartphone-App kann den Hämoglobinwert anhand eines Fotos des Nagelbetts bestimmen, ohne dass Blut entnommen wird.
  • Die Analyse funktioniert bei Menschen jeder Hautfarbe.
Ein Bild der Fingerkuppen reicht, um zu bestimmen, ob jemand unter Blutarmut leidet.Mannino et al Nature Communications 2018

Ein Bild der Fingerkuppen reicht, um zu bestimmen, ob jemand unter Blutarmut leidet.

Müdigkeit, Blässe und Konzentrationsschwierigkeiten: Diese Symptome können auf Blutarmut hinweisen, einem Mangel an roten Blutkörperchen oder am Blutfarbstoff Hämoglobin. Dieser verleiht unserem Blut nicht nur seine rote Farbe, sondern ist auch für den Transport von Sauerstoff durch unseren Körper verantwortlich. Um den Wert von Hämoglobin im Blut zu messen, mussten Ärzte bis anhin eine Blutprobe entnehmen. Doch nun haben Wissenschaftler des amerikanischen Georgia Institute of Technology eine App entwickelt, welche die Menge an Hämoglobin im Blut nur anhand eines Fotos bestimmen kann. Dabei spielt die Hautfarbe keine Rolle, denn für die Analyse wird ein Bild des Nagelbetts verwendet. Dies enthält kein Melanin, das der Haut ihre Färbung gibt. Aber je nachdem, wie viel Hämoglobin im Blut enthalten ist, nimmt das Nagelbett eine leicht andere Färbung an.

Das reicht zur Bestimmung eines genauen Hämoglobinwertes – ohne dass Blutproben entnommen werden müssen, was Kosten und Zeit spart. Besonders interessant könnte die App für Schwangere, Ausdauersportler und Menschen, die wegen eines genetischen Defekts an Blutarmut leiden. Die App soll ab Frühling 2019 im App-Store verfügbar sein.

Diesen Beitrag teilen
Unterstütze uns

regelmässige Spende