Erwan Amice/CNRS
Wehrhaftes Krebstier 🦀
Das Klicken der europäischen Languste hört man drei Kilometer weit
Es gibt Krebse, die sehr wohl wissen, wie sie sich Gehör verschaffen. Zum Beispiel die europäische Languste. Sie reibt ihre Antenne gegen eine «Feile» unter ihren Augen – und erzeugt so Klickgeräusche. Diese sind bis zu drei Kilometer weit zu hören, wie französische Biologen mit Hilfe von Unterwasser-Mikrofonen herausfanden. Allerdings sind nur die grössten Langusten so weit hörbar und auch nur dann, wenn die Hintergrundgeräusche minimal sind. Die Geräusche kleinerer Exemplare gelangten höchstens 50 Meter weit. Wozu die Laute dienen, ist noch nicht geklärt. Vielleicht zur Kommunikation untereinander, vielleicht auch um Jäger abzuschrecken. Nun könnten ihnen diese Laute zugutekommen: So könnten Naturschützer die Langusten nämlich entdecken und überwachen. Denn weil sie als Delikatesse gelten, sind ihre Bestände in Europa heute stark dezimiert.