Das musst du wissen

  • Fossilien, die in Kanada entdeckt wurden, haben Paläontologen einer neuen Spezies der Flugsaurier zugewiesen.
  • Der Flugsaurier heisst Cryodrakon boreas, der «kalte Drache der Nordwinde», und lebte vor 77 Millionen Jahren.
  • Er ist mit zehn Metern Flügelspannweite eines der grössten fliegenden Tiere, das je gelebt hat.

Vor rund 77 Millionen Jahren beherrschten Flugsaurier die Lüfte. Forschende der Queen Mary Universität in London haben nun einen Knochenfund aus Kanada untersucht und eine neue Art dieser Flug-Giganten entdeckt. Die Paläontologen tauften den neuen Saurier auf den Namen Cryodrakon boreas, «kalter Drache der Nordwinde». Ihre Funde publizierten die Forschenden in der wissenschaftlichen Zeitschrift «Journal of Vertebrate Paleontology».

Der Saurier konnte wohl bis zu 250 Kilogramm schwer werden und erreichte eine Flügelspannweite von mehr als zehn Metern. Die Tiere waren also etwa gleich gross wie ein Kleinflugzeug, bevor sie am Ende der Kreidezeit zeitgleich mit den Dinosauriern ausstarben. Das war vor etwa 65 Millionen Jahren.

Darstellung des Flugsaurus Cryodrakon boreas im Flug.David Maas

So gross wie ein Kleinflugzeug: Der Cryodrakon boreas ist mit seinen rund 10 Metern Spannweite eines der grössten Flugtiere, das je auf der Erde gelebt hat.

Die Überreste der Saurier wurden bereits vor dreissig Jahren in Kanada gefunden. Die Wissenschaftler ordneten die Knochen damals einer schon bekannten Spezies zu, deren Fossile bereits in Texas identifiziert wurden. Wie sich jetzt herausstellt, war diese Zuordnung falsch. Bei den Fundstücken handelt es sich um Knochen einer bisher unbekannten Flugsaurier-Spezies.

Zu dem Fund gehören die Flügelknochen, Unterschenkel-Knochen und Rippen eines Jungtiers mit etwa fünf Metern Flügelspannweite. Zudem fanden die Forschenden auch einen Halswirbel eines älteren Exemplars. Dessen Spannweite schätzen die Forschenden auf zehn Meter. Somit zählt Cryodrakon boreas zu den grössten fliegenden Tieren, die je gelebt haben.

David Hone

Dieser 18 Zentimeter lange Halswirbel gehörte einem Exemplar der neu entdeckten Spezies.

Obwohl die Flugsaurier dieser Grössenordnung wohl in der Lage waren, die Ozeane zu überqueren, lebte diese Art vor allem im Landesinneren, wie die Wissenschaftler schreiben. Die Mini-Drachen waren Fleischfresser: Zu ihrer Beute gehörten Echsen, kleine Säugetiere und vielleicht sogar Baby-Dinosaurier.

Diesen Beitrag teilen
Unterstütze uns

regelmässige Spende