Entgegen seinem Namen ist der Eichelhäher kein Vegetarier. Im Sommer stehen Kleintiere wie Raupen, Heuschrecken, Regenwürmer, Eidechsen, Mäuse und selbst Vogeleier oder Jungvögel auf seinem Speisezettel. Für die Winterzeit legt er Vorratsdepots an. An unzähligen Orten lagert er seinen Vorrat an Baumfrüchten. Viele Verstecke findet er dank seines guten Gedächtnisses wieder, selbst wenn sie unter einer hohen Schneedecke liegen.

Wie Pflanzen und Tiere den Winter überstehen, zeigt die Sonderausstellung «Überwintern – 31 grossartige Strategien» im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld. Schneeglöckchen, Honigbiene, Weinbergschnecke, Rauchschwalbe, Schneefloh, Murmeltier, Steinbock oder Bartgeier – alle stellen sie ihre Überwinterungsstrategien vor. Der Ausstellungsbesuch ist eine spannende winterliche Entdeckungstour, auf der sich staunen lässt, welch raffinierte Lösungen die Natur fürs Überwintern parat hat.

Facts zur Ausstellung

In der Ausstellung «Überwintern – 31 grossartige Strategien» sind in schneeweisser Winterlandschaft 30 lebensechte Tiere und Pflanzen zu sehen: Bewohner unserer Siedlungen, des Waldes, von Gewässern und des Gebirges. Viele halten sich in der Schneelandschaft versteckt. Einmal entdeckt, erzählen sie von ihren Überwinterungsstrategien: Da gibt es solche, deren Herz nur noch wenige Male pro Minute schlägt, um wertvolle Energie zu sparen. Andere lagern Frostschutzmittel ein, um nicht zu erfrieren. Und wieder andere unternehmen weite Reisen in Gebiete, die ihnen ausreichend Nahrung bieten.

«Überwintern – 31 grossartige Strategien»
bis 17. Februar 2019
Naturmuseum Thurgau
Freie Strasse 24
8500 Frauenfeld
www.naturmuseum.tg.ch
Dienstag bis Samstag 14 – 17 Uhr
Sonntag 12 – 17 Uhr
Schulklassen Dienstag bis Freitag 8 – 12 Uhr nach Vereinbarung
Eintritt frei

Informationen zum Museum hier.

Das Ding

Hier präsentieren Schweizer Museen einmalige Stücke aus ihren Sammlungen und Sonderausstellungen. Während jeweils einer Woche ab dem Datum der Veröffentlichung verlost higgs Eintritte, Führungen oder andere attraktive Dinge des jeweiligen Museums.
Alle Beiträge anzeigen
Diesen Beitrag teilen
Unterstütze uns

regelmässige Spende