Entgegen seinem Namen ist der Eichelhäher kein Vegetarier. Im Sommer stehen Kleintiere wie Raupen, Heuschrecken, Regenwürmer, Eidechsen, Mäuse und selbst Vogeleier oder Jungvögel auf seinem Speisezettel. Für die Winterzeit legt er Vorratsdepots an. An unzähligen Orten lagert er seinen Vorrat an Baumfrüchten. Viele Verstecke findet er dank seines guten Gedächtnisses wieder, selbst wenn sie unter einer hohen Schneedecke liegen.
Wie Pflanzen und Tiere den Winter überstehen, zeigt die Sonderausstellung «Überwintern – 31 grossartige Strategien» im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld. Schneeglöckchen, Honigbiene, Weinbergschnecke, Rauchschwalbe, Schneefloh, Murmeltier, Steinbock oder Bartgeier – alle stellen sie ihre Überwinterungsstrategien vor. Der Ausstellungsbesuch ist eine spannende winterliche Entdeckungstour, auf der sich staunen lässt, welch raffinierte Lösungen die Natur fürs Überwintern parat hat.