University of Pittsburgh Medical Center
Im Labor 🥼
Etwa zwei Zentimeter grosse Mini-Menschenlebern gezüchtet
Es liest sich wie eine Frankenstein-Geschichte: In einem Labor werden menschlichen Mini-Lebern gezüchtet. Das haben Forschende der Universität Pittsburgh in den USA geschafft. Sie haben menschliche Hautzellen zu Stammzellen umprogrammiert und diese dann benutzt, um verschieden Leberzellen zu züchten. Diese menschlichen Leberzellen wiederum injizierten sie in eine Rattenleber, bei der zuvor alle Rattenzellen entfernt worden waren, so dass nur noch das Grundgerüst aus Kohlenhydraten und Proteinen, die sogenannte Matrix übrig war. In dieser Matrix konnten sich die menschlichen Leberzellen prima entwickeln. So gut, dass sie, wie normale Lebern auch, Galle und Harnstoff produzierten. Auch eine Transplantation in Ratten haben die menschlichen Mini-Lebern, zumindest für vier Tage, überstanden, ohne dabei ihre Funktion zu verlieren.