• Startseite
  • Story
  • News
  • Coronavirus-Podcast
  • Der Faktist
  • Guidos Galaxis
  • Wissenschaft persönlich
  • Science Pics
  • Science Videos
  • Dialog
  • Scientist Takeover
  • higgs hilft dir
  • Quiz
  • Ostschweizer Pioniergeist
  • Zürcher Pioniergeist
  • Atlant & Arin
  • Zeitreise
  • DeFacto
  • Horizonte Magazin
  • Zürcher Studierendenzeitung
  • reatch
  • Heidi.news
  • Paid Content

  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Events

  • Über higgs
  • News von higgs
  • Team
  • Sponsoring
  • Science-Check
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum

DeFacto

Hier bekommen unsere Kolleginnen und Kollegen von DeFacto, der Plattform der Schweizer Politikwissenschaft, Platz für ihre Beiträge. Thematisch geht’s um die neusten Erkenntnisse aus den Politik- und Sozialwissenschaften. Ihr findet hier zum Beispiel Kurzfassungen von Fachpublikationen sowie Analysen und Kommentare zu aktuellen Ereignissen. Die Beiträge sind von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern selbst geschrieben – hier seid ihr also ganz nah an der Forschung dran.
https://www.defacto.expert
GESELLSCHAFTRAUM & ZEIT
Frauenstimmrecht in der Schweiz
Wieso Frauen so lange nicht wählen und abstimmen durften
DeFacto
von Werner Seitz
6 min
GESELLSCHAFTMENSCH
Impfskepsis
In der Schweiz wollen sich viele nicht gegen Covid-19 impfen lassen
DeFacto
von Carlo Michael Knotz und Flavia Fossati und Frédéric Varone und Giuliano Bonoli und Mia Gandenberger und Philipp Trein
5 min
GESELLSCHAFT
Racelessness
Wie Rassismus «ohne Rasse» funktioniert
DeFacto
von Noémi Michel
9 min
GESELLSCHAFTMENSCH
Kaufen oder boykottieren?
Die psychologischen Wurzeln des politischen Konsums
DeFacto
von Kathrin Ackermann und Birte Gundelach
3 min
GESELLSCHAFTMENSCH
Vereinbarkeit von Beruf und Lockdown
Paare und Familien kamen mit dem Lockdown gut zurecht
DeFacto
von Stephanie Steinmetz und Gian-Andrea Monsch
3 min
GESELLSCHAFTMENSCH
Trump & Co.
Wie «demonstrativer Bullshit» die politische Kommunikation verändert
DeFacto
von Romy Jaster und David Lanius
4 min
GESELLSCHAFT
Abstimmen in der Krise
Schlechtere Chancen für die Begrenzungsinitiative wegen der Corona-Pandemie
DeFacto
von Silvia Decadri und Giorgio Malet und Marco Martini und Stefanie Walter
6 min
GESELLSCHAFT
Wahlentscheide werden auch vererbt
Wählen wie Mama und Papa
DeFacto
von Lukas Lauener
4 min
GESELLSCHAFTMENSCH
Föderalismus während der Krise
So lässt sich ein Flickenteppich aus kantonalen Covid-19-Regelungen verhindern
DeFacto
von Yvonne Hegele und Johanna Schnabel
8 min
GESELLSCHAFTMENSCH
Abstand halten und Händewaschen
Junge und Personen mit niedrigem Vertrauen in Medien halten sich weniger an Covid-19-Massnahmen
DeFacto
von Zora Foehn und Cornel Kaufmann
3 min
GESELLSCHAFT
Negative Kampagnen
Den Gegenkandidaten angreifen, um die eigene Wählerschaft zu mobilisieren
DeFacto
von Simon Stückelberger
4 min
GESELLSCHAFTMENSCHTECH
Twitter-Debatte zu Sars-CoV-2
Wie Schweizer Politikerinnen und Politiker über Corona twittern
DeFacto
von Maël Kubli und Fabrizio Gilardi
2 min
GESELLSCHAFTNATURTECH
Senkung des Energieverbrauchs
Nur ein Drittel der Schweizer Haushalte beabsichtigt, den CO2-Ausstoss zu reduzieren
DeFacto
von Mehdi Farsi und Laurent Ott und Sylvain Weber
2 min
GESELLSCHAFT
Gleichberechtigung
Setzen sich männliche Parlamentarier für Frauenthemen ein?
DeFacto
von Daniel Höhmann
4 min
GESELLSCHAFT
Jünger, linker, männlicher
Auslandschweizer ticken anders
DeFacto
von Andreas Goldberg und Simon Lanz
3 min
GESELLSCHAFT
Freiwilliges Engagement
Wie Wirtschaftskrisen unseren Zusammenhalt gefährden
DeFacto
von Bundi Pirmin und Markus Freitag
3 min
GESELLSCHAFT
Ausländer dürfen weder wählen noch stimmen
Mittendrin und nicht dabei
DeFacto
von Adrian Vatter
3 min
GESELLSCHAFT
Populismus und direkte Demokratie
Eine Liebe auf den ersten Blick
DeFacto
von Steffen Mohrenberg und Robert Huber und Tina Freyburg
5 min
GESELLSCHAFT
Mediale Empörung vs. Rechtsstaat
Der Fall «Carlos» als Kollateralschaden der politischen Polarisierung
DeFacto
von Markus Hinterleitner
4 min
GESELLSCHAFT
Populismus und Gewalt
Wie Bolsonaro Rückhalt im Zorn des Volkes findet
DeFacto
von Delia Brändli
4 min
GESELLSCHAFT
Die «Causa Vincenz»
Wie ein Skandal den Ruf der Raiffeisenbank gefährdet
DeFacto
von Julia Haslach
4 min
GESELLSCHAFT
«Woher kommst du wirklich?»
So bekommen Secondas und Secondos zu spüren, dass sie nicht dazugehören
DeFacto
von Joanna Menet
5 min
GESELLSCHAFT
Das Beispiel Glarus durchgerechnet
Gemeindefusionen sind kein Wundermittel
DeFacto
von Roland Hofmann
3 min
GESELLSCHAFT
So wird Parteipräferenz vererbt
Wie der Vater wählt, wählen auch die Kinder
DeFacto
von Nicté Baur Romero
5 min
GESELLSCHAFT
Obwohl wir drei Bundesrätinnen haben
Noch immer sind Frauen in Gemeinderäten untervertreten
DeFacto
von Andreas Ladner und Ada Amsellem
6 min
GESELLSCHAFT
Schweizer wählen strategisch
Volksabstimmungen widerspiegeln nur selten den Volkswillen
DeFacto
von Thomas Milic
4 min
GESELLSCHAFTNATUR
Ein Wildtier bewegt die Schweiz
Im Schatten des Wolfes wird Gesellschaft ausgehandelt
DeFacto
von Elisa Frank und Nikolaus Heinzer
5 min
GESELLSCHAFT
Mehrheiten- statt Minderheitenschutz
Dominante Parteien nutzen den Proporz zu ihren Gunsten
DeFacto
von André Walter und Patrick Emmenegger
3 min
GESELLSCHAFT
Weshalb kulturelle Themen rechten Parteien nützen
Wahlergebnisse bilden die Ansichten der Menschen nur unzureichend ab
DeFacto
von Anna-Sophie Kurella und Jan Rosset
5 min
GESELLSCHAFT
Ist das Schweizer Parlament ein Scheinriese?
Wie viel Macht die Parlamentarier in der Schweiz tatsächlich haben
DeFacto
von Martina Flick Witzig
4 min
GESELLSCHAFT
Rücktritte: Warum während der Legislatur?
Bundesräte gehen, wann es ihnen passt
DeFacto
von Georg Lutz
6 min
GESELLSCHAFT
Die Wenigsten gehen stimmen und wählen – doch warum?
Die Nichtwählenden – bislang unentdeckte Wesen
DeFacto
von Matthias Fatke und Markus Freitag
6 min
GESELLSCHAFT
Easyvote informiert verständlicher als der Bundesrat
Was taugt das Abstimmungsbüchlein?
DeFacto
von Isabelle Stadelmann-Steffen und Zora Foehn
6 min
GESELLSCHAFT
Vorbote staatlicher Repressionen
Warum wir den Tötungen von Journalisten mehr Aufmerksamkeit schenken sollten
DeFacto
von Anita Gohdes und Sabine Carey
5 min
Moment...
Wir laden noch mehr Beiträge für dich.