«Erst am dritten Kriegstag habe ich aufgehört, an meiner Doktorarbeit zu schreiben»
von David Rutschmann
- 30. Juni 2022
higgs hilft dir
Warum wir bei Hitze schlechter schlafen
von Ramona Nock
- 29. Juni 2022
Heidi.news
Horizon Europe: Forschende schicken einen Warn-Appell nach Brüssel
von Sarah Sermondadaz
- 28. Juni 2022
Klartext
Wer nicht herausragt, geht unter
von Nikola Biller-Andorno
- 24. Juni 2022
News
Den Wurzeln der Feinstaubbelastung auf der Spur
von Felicitas Erzinger
- 23. Juni 2022
Horizonte Magazin
Junge Forschungstalente anlocken um jeden Preis
von Elise Frioud
- 13. Juni 2022
News
Wie das Huhn zu uns Menschen fand
von Felicitas Erzinger
- 13. Juni 2022
Horizonte Magazin
«Das Filmfestival soll von den Unis getragen werden und nicht unabhängig sein»
von Judith Hochstrasser
- 9. Juni 2022
Klartext
Ohne Daten läuft einfach nichts
von Monika Bütler
- 3. Juni 2022
Story
Die Schweiz hat zu wenig Experten für heimische Arten
von Ramona Nock
- 26. Mai 2022
Story
Wie kann die Wissenschaft die Politik besser erreichen?
von David Rutschmann
- 25. Mai 2022
Die Zahl
2
Von fünf Menschen weltweit leben in Ländern, in denen sich die Wissenschaftsfreiheit in den vergangenen zehn Jahren verschlechtert hat. Das geht aus dem neuen Academic Freedom Index hervor. Am meisten hat sich die Lage in Brasilien, Hongkong, Indien und der Türkei zugespitzt – doch auch in den USA und Grossbritannien stand es um die Freiheit der Wissenschaft vor zehn Jahren deutlich besser.
Klartext
Guter Wissenschaftsjournalismus hat seinen Preis
von Reto Knutti
- 20. Mai 2022
Heidi.news
Archäologie: Ein etwas anderer Blick auf den Klimawandel
von Sarah Sermondadaz
- 19. Mai 2022
swissinfo
Der politische Stillstand zwischen der EU und der Schweiz blockiert die Kernfusionsforschung
von Simon Bradley
- 11. Mai 2022
Heidi.news
Leere Sitze an der Klimadebatte in Bern
von Sarah Sermondadaz und Rachel Barbara Häubi und Kylian Marcos
- 3. Mai 2022
Horizonte Magazin
Kampf gegen Schummeleien
von Edwin Cartlidge
- 2. Mai 2022
News
Forschende mischen das Parlament auf
von Ramona Nock
- 2. Mai 2022
swissinfo
Russlands Ukraine-Krieg gefährdet die Arktisforschung
von Luigi Jorio
- 27. April 2022
News
Horizon Europe: Die Schweiz könnte in den «Top Five» sein
von Ramona Nock
- 25. April 2022
Heidi.news
Wie russische Forschende boykottiert werden
von Hugo Ruher
- 14. April 2022
Science Pic
Von dieser Schrift können wir viel lernen
Heidi.news
Wie künstliche Intelligenz helfen soll, Burn-outs zu erkennen
von Julie Eigenmann
- 12. April 2022
News
«Wir rufen zum gewaltfreien Widerstand auf»
von Felicitas Erzinger
- 6. April 2022
Science Video
Ein Betonmischer im Weltraum
swissinfo
Eine Arche Noah für unsere Darmflora
von Christian Raaflaub und Michele Andina
- 16. März 2022
Gewusst
Bei welchem Impfstoff gibt es die meisten Impfdurchbrüche?
Forschende verglichen die Covid19-Impfstoffe von Pfizer/Biontech und Moderna miteinander.. Die Daten von mehr als einer halben Million Geimpften aus den USA zeigten: Prozentual mehr Impfdurchbrüche gibt es mit dem Pfizer-Impfstoff. Und: Wer Moderna gespritzt bekam, landete weniger häufig wegen Covid-19 im Krankenhaus. Gegen schwere Verläufe sind beide Impfstoffe aber hoch wirksam.
News
Wissenschaftler aus aller Welt unterstützen Forschende aus der Ukraine
von Ramona Nock
- 11. März 2022
Science Pic
Shackletons legendäres Expeditionsschiff gefunden
Horizonte Magazin
Gleiche Information, andere Schlussfolgerung
von Edwin Cartlidge
- 7. März 2022
Gewusst
Wie niest man richtig beim Treppensteigen?
Forschende haben untersucht, wie sich Tröpfchen beim Niesen ausbreiten, wenn wir Treppen steigen. Beim Raufgehen niesen wir unter Schulterhöhe, die Tröpfchen sinken einen kurzen Weg nach unten. Beim Runtergehen aber haben die Tröpfchen einen längeren Weg nach unten und wir bewegen uns durch sie hindurch. Darum raten die Forschenden, nach unten gerichtet zu niesen - um zu verhindern, dass sich die Tröpfchen überall verteilen.
Klartext
Bei Prognosen versagt die Politik mehr als die Wissenschaft
von Reto Knutti
- 4. März 2022
Science Video
Genveränderte Fliegen sollen helfen, Muskelschwund zu heilen
Der Faktist
Es braucht Chatbots für die Aufklärung
von Beat Glogger
- 1. März 2022
News
Klimabericht: So können wir uns auf die Erderwärmung vorbereiten
von David Rutschmann
- 1. März 2022
News
Nesselfieber nach Booster-Impfung: Lästig, aber ungefährlich
von Felicitas Erzinger
- 28. Februar 2022
Heidi.news
Diese Superkräfte hat der Geruch einer Mutter
von Laure Dasinières
- 24. Februar 2022
Science Video
Mit Origami-Greifern das Haar aus der Suppe fischen
Horizonte Magazin
Dem Geschlechterbias im Peer-Review auf der Spur
von Judith Hochstrasser
- 21. Februar 2022
Gewusst
Woher kommt der Duft von Thymian und Oregano?
Verantwortlich für den Geruch von Pizza und Italien-Urlaub sind die Substanzen Thymol und Carvacrol, die in den Kräutern Thymian und Oregano vorhanden sind. Wie diese Substanzen in den Pflanzen gebildet werden, konnte ein Forschungsteam nun nachweisen. Ihre Ergebnisse sind relevant, weil die Substanzen wichtig für die Medizin sind: Sie wirken entzündungshemmend und gegen Tumore.
Science Video
Schutzschicht aus Gemüse für Gemüse
swissinfo
Ist Künstliche Intelligenz wirklich so intelligent, wie wir denken?
von Sara Ibrahim
- 16. Februar 2022
Der Faktist
Die Schweiz von Olympia ausgeschlossen! Unvorstellbar, oder?
von Beat Glogger
- 15. Februar 2022
Horizonte Magazin
Beste Krebstherapie dank Organoiden
von Astrid Viciano
- 14. Februar 2022
News
Hilft harmloses LSD bei Depressionen?
von David Rutschmann
- 14. Februar 2022
Story
«Horizon Europe wird die Spitze weggeschnitten»
von Felicitas Erzinger
- 11. Februar 2022
Story
Tabakwerbeverbot: Die wichtigsten Zahlen zum Rauchen
von Jochen Tempelmann
- 9. Februar 2022
Der Faktist
Kaum Menschenleben gerettet? Lockdown-Studie in der Kritik
von Beat Glogger
- 8. Februar 2022
Corona-Tests: Was der Ct-Wert wirklich aussagt – und was nicht
von Ramona Nock
- 4. Februar 2022
Science Pic
Dinosaurier schlüpften ähnlich aus Eiern wie Vögel
Umweltepidemiologe Martin Röösli
«Das grösste Problem bei der Strahlung sind nicht die 5G-Antennen»
von Beat Glogger
- 3. Februar 2022
swissinfo
Potenzial des Genom-Editings droht an Patentpolitik zu scheitern
von Jessica Davis Plüss und Pauline Turuban
- 2. Februar 2022
Der Faktist
Auf Schritt und Tritt von Facebook überwacht
von Beat Glogger
- 1. Februar 2022
News
Fakten sind out: Wie die Rationalität aus der Sprache verschwindet
von David Rutschmann
- 31. Januar 2022
Story
Die wichtigsten Fakten zum Verbot von Tier- und Menschenversuchen
von Ramona Nock
- 20. Januar 2022
Story
Faktencheck: Die Pfizer-Zulassungsstudie basiert nicht auf falschen Tatsachen
von Jochen Tempelmann
- 19. Januar 2022
Gewusst
Warum müssen Covid-Patienten so lange beatmet werden?
Wie eine Schweizer Erfindung bei der Entwicklung von Covid-Impfstoffen half
von Fabrice Delaye
- 6. Januar 2022
Dialog
Auch die Biowissenschaften haben keine Glaskugel
mit Fanny Georgi
- 5. Januar 2022
Der Faktist
Nicht hinschauen löst ein Problem nicht
von Beat Glogger
- 4. Januar 2022
Science Pic
Die Mumien aus dem Tarimbecken sind weder europäisch noch chinesisch
Gewusst
Wie wirkt sich Corona auf die Wissenschaft aus?
Der tiefe Einschnitt des ersten Lockdowns hat auch die Forschung ausgebremst. 2020 reichten Forschende aller Fachrichtungen weniger Projekte ein als im Vorjahr. Bei jenen, die sich in ihrer Arbeit nicht mit Corona beschäftigen, ging die Zahl sogar um ein Drittel zurück. Seit der Pandemie am wenigsten neue Projekte aufgegriffen haben insbesondere Frauen und Personen mit kleinen Kindern.
Heidi.news
Schweiz will nicht von Fusionsreaktor ausgeschlossen werden
von Sarah Sermondadaz
- 28. Dezember 2021
Gewusst
Warum tropfen Teekannen immer?
Der «Teekanneneffekt» – ein uraltes Problem: Wird Tee zu langsam aus einer Kanne gegossen, tropft er aussen herunter. Schuld ist österreichischen Forschenden zufolge die Kante am Schnabel der Kanne: Dort bildet sich ein Tropfen, und von seiner Grösse hängt das Tempo ab, mit dem der Tee aus der Kanne fliesst. Ist er zu klein, kann der Tropfen den gesamten Strom um den Rand herumleiten.
Horizonte Magazin
DNA-Zeitkapsel für digitale Information
von Lionel Pousaz
- 20. Dezember 2021
Story
Der Astrophysiker, der nach den Sternen greift und trotzdem auf dem Boden bleibt
von Jochen Tempelmann
- 16. Dezember 2021
swissinfo
Keine Hoffnung auf eine baldige Eiszeit
von David Eugster und Jonas Glatthard
- 15. Dezember 2021
Heidi.news
Das Buch, das die Theorie des Laborlecks «viral» machen will
von Fabrice Delaye
- 14. Dezember 2021
Horizonte Magazin
Was Eyetracking über Verhalten beim Sport verrät
von Santina Russo
- 13. Dezember 2021
Dialog
So schaffen wir eine echte Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
mit Florian Egli und BinBin Pearce und Luis Velasco-Pufleau
- 8. Dezember 2021
Science Pic
Neu entdeckter Urmensch wirbelt alte Theorien auf
Heidi.news
Was wir über Omikron wissen
von Yvan Pandelé und Annick Chevillot und Fabrice Delaye und Lorène Mesot und Sarah Sermondadaz
- 2. Dezember 2021
Science Pic
Tödlicher Haiangriff vor mehr als dreitausend Jahren
News
Schriften aus dem Kloster Königsfelden neu online erlebbar
von Jochen Tempelmann
- 29. November 2021
Horizonte Magazin
Die Grenzen der Optik sprengen
von Lionel Pousaz
- 29. November 2021
Story
20 000 verhinderte Hospitalisierungen? So kommt die Corona-Taskforce auf ihre Zahlen
von Jochen Tempelmann
- 25. November 2021
Horizonte Magazin
Alternativen zur klassischen Labormaus
von Simon Koechlin
- 22. November 2021
News
Fokus auf die englische Sprache verdrängt wichtige Forschungsergebnisse
von Jochen Tempelmann
- 22. November 2021
Der Faktist
Prognosen sind nur schwierig, wenn man das System nicht kennt
von Beat Glogger
- 16. November 2021
Heidi.news
Klinische Studien, die nutzlos sind
von Yvan Pandelé
- 16. November 2021
Story
James-Webb-Weltraumteleskop: Ein Blick in die Frühzeit des Universums
von Jochen Tempelmann
- 11. November 2021
Heidi.news
Klinische Forschung: «Die Schweiz steckt noch im Silodenken»
von Yvan Pandelé
- 9. November 2021
swissinfo
«Es gibt Leben anderswo im Universum»
von Christian Raaflaub
- 26. Oktober 2021
Covid-Taskforce-Vizepräsident Urs Karrer
«Es tut weh, zu wissen, dass man es mit zwei Spritzen hätte verhindern können»
von Beat Glogger
- 14. Oktober 2021
Science Pic
«Wirtschaftsnobelpreis» für Kausalitätsforschung
Story
Der umstrittene Preis der Biodiversität
von Jochen Tempelmann
- 7. Oktober 2021
Science Pic
Neues Katalyseverfahren wird mit Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet
Science Pic
Physik-Nobelpreis geht an Klimawissenschaftler
Science Pic
Nobelpreis für Medizin geht an zwei Entdecker
Horizonte Magazin
Sportwissenschaft: Eine Disziplin in Kinderturnschuhen
von Julia Richter
- 20. September 2021
Horizonte Magazin
Die Macht der akademischen Oligarchie
von Michael Furger
- 13. September 2021
Horizonte Magazin
Horizon Europe: Was die Schweiz verlieren könnte
von Judith Hochstrasser
- 6. September 2021
swissinfo
WHO bereitet sich in der Schweiz auf zukünftige Pandemien vor
von Simon Bradley
- 25. August 2021
Science Pic
Erstes klares Bild eines Planeten in seiner Entstehung
Heidi.newsSerien
Folge 9: Neue Lipide für die dritte medizinische Revolution