Zum Einstieg ein bekanntes Nationalgericht aus Spanien: Tapas! Datteln im Speckmantel, Garnelen und Co. – Welches Gericht ist ausserdem ein Tapas-Klassiker?

Patatas Bravas sind übrigens würzige Kartoffelstücke, die in Öl frittiert werden.
«Kartoplyanyky» lässt sich vermutlich leichter zubereiten als aussprechen – aber woher kommt diese Art Pfannenkuchen aus Kartoffeln eigentlich?

Als Füllung ist alles erlaubt, was schmeckt. Traditionell ist es aber, sie mit Fleisch, Fisch, Gemüse oder gekochten Eiern zu essen.
Im klassischen «Bobotie» findet man Aprikosenkonfitüre zwischen Hack oder Gemüse. Weisst du, in welchem Land das üblich ist?

Das Rezept stammt übrigens von malaiischen Zuwanderern.
Dass Köttbullar vor allem in Schweden serviert werden, weisst du bestimmt. Aber weisst du auch, was man üblicherweise dazu isst?

Und wusstest du, dass man «Köttbullar» «Schöttbüllar» ausspricht?
Frischer roher Fisch in Limettensaft und Kokosmilch - «Kokoda» klingt ziemlich erfrischend! Ein typisches Nationalgericht auf…

Tatsächlich wird der Fisch durch den Limettensaft zum Teil «gekocht».
«Mole Poblano» ist eine Chili-Schoko-Sauce und wird traditionell mit Geflügel serviert. Ziemlich exotische Kombination, die aus welchem Land kommt…?

«Mole Poblano» heisst übersetzt «ländliche Sauce» und ist die bekannteste Sauce in Mexiko.
Bei «Verivorst» handelt es sich um Blutwurst. Traditionell wird sie zum Beispiel mit «Mulgikapsad», also Sauerkraut, serviert. Weisst du, wo genau?

Und das vor allem als Weihnachtsessen.
«Haggis» setzt sich zwar fast aus den gleichen Buchstaben wie «higgs» zusammen, aber das einzige, was wir gemeinsam haben, ist eine Menge Inhalt. 🙂 Dieses Nationalgericht besteht nämlich aus einem Schafsmagen, der mit vielen Innereien des Tieres gefüllt wird und kommt aus…

Wäre das was für dich?
Kommen wir zu einer etwas bekannteren Speise: Nasi Goreng. Kannst du sagen, woher genau dieses Reisgericht kommt?

Ein weiteres klassisches indonesisches Gericht ist übrigens «Bami Goreng», das mit Nudeln zubereitet wird.
Zum Schluss geht’s natürlich noch um leckeres Käsefondue! Die Kruste, die sich am Boden des Topfes, des «Caquelons», bildet, nennt man auch…

Und jetzt en guete! 🙂 Vorher aber noch schnell Punkte zusammenzählen und uns in die Kommentare schreiben!