Als Podcast anhören

Selbstverständlich gehören in Diskussionen über Fakten und Wissenschaft auch kritische Argumente. Aber wenn diese Gegenargumente beliebig variabel sind, stinkt das Ganze doch nach Bullshit.
_____________

📬 Das Neuste und Wichtigste aus der Wissenschaft, jeden Dienstag und Donnerstag per E-Mail:
Abonniere hier unseren Newsletter! ✉️

_____________

Zum Beispiel: «Coronaviren gab es schon immer», oder
«Das Virus wurde in einem Labor hergestellt».
Ja, was gilt jetzt? «Schon immer» oder «neu hergestellt»? Unterbieten kann man das nur noch mit: «Viren gibt es nicht».

Derselbe Befund bei der Behauptung, dass die Corona-Krise absichtlich herbeigeführt wurde. «China will mit dem Virus die Weltmacht erobern», die Pandemie ist ein «finanzfaschistischer Coup», Corona wurde inszeniert, «um das Bargeld abzuschaffen», «den Impfzwang» einzuführen oder uns allen «einen Chip zu implantieren».

Solch ein Durcheinander nennt man Inkonsistenz der Argumente. Oder anders gesagt: Wenn sich jeder seine eigene Erklärung bastelt, ist klar, dass niemand eine Ahnung hat. Bei Inkonsistenz in den Gegenargumenten sind mit höchster Wahrscheinlichkeit alle falsch. Denn sie sind nicht aus der Beobachtung der aktuellen Lage entstanden, sondern dienen lediglich zur Stützung einer vorgefertigten These. Als Erstes will man also beweisen, dass Corona kein Problem ist und sucht nach vermeintlichen Belegen. Anstatt, dass man Belege analysiert und daraus einen Befund ableitet.

Typisch auch: Die Absender «alternativer Meinungen» suchen bei jeder Gelegenheit neue Argumente für eine alte These. Egal ob Finanzkrise oder Pandemie, beides ist Beweis für den «finanzfaschistischen Coup». Wenn jemand in 9/11, der Klimaerwärmung, 5G und nun in der Corona-Pandemie den Beleg dafür sieht, dass uns jemand unterjochen oder schaden will, ist die Sache klar: Der Mensch leidet an einem Verfolgungswahn.

Übrigens verlinke ich diese Zitate absichtlich nicht, um den entsprechenden Websites und Absendern nicht noch mehr Beachtung zu verschaffen. Aber man kann sie in unzähligen Videos und auf Websites finden. Zum Teil sogar auf Transparenten an ein und derselben Demonstration.

Ist euch ausserdem schon mal aufgefallen, wie jene, die Bullshit weiterverbreiten, die Urheber der abstrusen Behauptungen benennen? Es ist der Dr. Wodarg, der Professor Bhakdi, oder – nicht bei Corona aber anderen Gelegenheiten – Dr. Daniele Ganser. Warum brauchen diese Leute immer einen akademischen Titel? Warum nennt man Daniel Koch nicht Dr. Daniel Koch? Und Christian Drosten Professor Christian Drosten? Das ist typisch: Bei «alternativen Argumenten» werden die Urheber überhöht.

Das machen sie zum Teil auch selber. So reiht sich ein Mitorganisator der Schweizer Anti-Corona-Demos, Christoph Pfluger, in eine Reihe mit Jesus, Luther und Gandhi. Interessant auch, was auf dem aktuellen Plakat von Daniele Ganser hinter ihm im Hintergrund hängt. Ein Bild von Mahatma Gandhi.

Rudolf-Steiner-Haus

Und was noch auffällt auf dem Plakat: Ein Wort, das man auch an den Demos, auf Websites und in Videos von Verschwörungstheoretikern sieht. Die Wahrheit.

Dieses Wort benutzt eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler nie. Denn sie wissen, dass sie «die Wahrheit» nicht kennen. Sie nähern sich ihr höchstens an.

Der Faktist

Der Faktist schaut ganz genau hin. Im Dschungel der wissenschaftlichen Studienresultate behält er den Überblick. Zeigt, was zusammenhängt. Und was einfach nicht aufgeht. Der Faktist ist Beat Glogger, Gründer und Chefredaktor von higgs. Jeden Dienstag als Sendung auf Radio 1 und als Video auf higgs.
Alle Beiträge anzeigen
Diesen Beitrag teilen
Unterstütze uns

regelmässige Spende