Letztes Wochenende haben wir auf unseren sozialen Kanälen die Antwort auf ein Rätsel aus dem Alltag gesucht. «Wer weiss, wozu diese beiden Blechflügel an dem Plakatständer dienen?» Gemeint ist ein Plakatständer der SBB, den wir am 23. Februar am Bahnhof Zürich-Stadelhofen entdeckt haben. In den Kommentaren haben unsere Leser fleissig gerätselt. Unter anderem zwei, die es wissen müssen.

Reto Schläppi, der solche Plakatständer verkauft, sagt: «Plakatständer werden gerne vom Wind umgekippt, und solche Windflügel sollen das verhindern.» Denn wenn der Wind vor allem oben Kraft ausüben kann, kann der Ständer kippen. Mit den Windflügeln jedoch wird die Kraft des Windes gleichmässiger verteilt – und der Plakatständer bleibt eher stehen. Dasselbe lässt sich auch mit Gewichten erreichen, die man unten am Plakat einhängt.

Eine andere Erklärung kommt gar von offizieller Stelle. SBB-Mediensprecher Christian Ginsig sagt: «Solche Konstrukte dienen der Behindertengleichstellung und sind für blinde Menschen da.» Denn die Lücke zwischen Plakat und Betonsockel sei mit dem Blindenstock sonst nicht ertastbar und das könne zu Unfällen führen. Aus demselben Grund sind fest installierte Plakatständer an SBB-Bahnhöfen auch mit Querverstrebungen unter dem Plakat ausgerüstet.

Ob nun beim provisorischen Plakatständer am Bahnhof Stadelhofen der eine Grund oder der andere Grund entscheidend war, wissen jedoch beide nicht – das bleibt weiterhin ein Rätsel.

Bist du auch auf ein Rätsel im Alltag gestossen? Schick es uns mit Bild an raetsel@higgs.ch. Wir fragen unsere Community nach einer Lösung.
Diesen Beitrag teilen
Unterstütze uns

regelmässige Spende