Diese Wirbelstruktur verlieh Flugsauriern Giraffenhälse
Pterosaurier waren die grössten Flugtiere, die es jemals gab. Sie besassen nicht nur eine Flügelspannweite von bis zu zwölf Metern, auch ihr Hals war besonders herausragend: Dieser war bis zu eineinhalb Meter lang. Weshalb brachen die Hälse bei dieser Länge nicht? Forschende haben nun eine Antwort gefunden: Die Halswirbel der Saurier hatten innere Querverbindungen, auch Trabekel genannt. Diese Querstützen verliehen dem Nacken enorme Stabilität.