• Startseite
  • Story
  • News
  • Coronavirus-Podcast
  • Der Faktist
  • Guidos Galaxis
  • Wissenschaft persönlich
  • Science Pics
  • Science Videos
  • Dialog
  • Scientist Takeover
  • higgs hilft dir
  • Quiz
  • Ostschweizer Pioniergeist
  • Zürcher Pioniergeist
  • Atlant & Arin
  • Zeitreise
  • DeFacto
  • Horizonte Magazin
  • Zürcher Studierendenzeitung
  • reatch
  • Heidi.news
  • Paid Content

  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Events

  • Über higgs
  • News von higgs
  • Team
  • Sponsoring
  • Science-Check
  • AGB & Datenschutz
  • Impressum
RAUM & ZEIT
Schweizer Technologie im Weltall
Wie eine Kamera Luftlöcher auf der ISS aufspürt
Heidi.news
von Fabrice Delaye
2 min
NATURRAUM & ZEIT
Kalaallitkigun jenkinsi
Dieser Kieferknochen gehörte unseren Urahnen
Science Pic
Unterstütze unsWir sind auf dich angewiesen, damit wir gratis und werbefrei bleiben können.

▾regelmässige Spende

RAUM & ZEIT
13
Milliarden Lichtjahre entfernt befindet sich der neu entdeckte Quasar J0313-1806. Ein Quasar ist der Kern einer sehr fernen Galaxie, der uns hell wie ein Stern erscheint und sehr grosse Energiemengen ausstrahlt. Der Kern besteht aus einem gigantischen schwarzen Loch. Er stammt aus einer Zeit, als das Universum weniger als 650 Millionen Jahre alt war. Kein anderer bekannter Quasar ist älter.
Die Zahl
NATUR
Microgaster godzilla 🐝 ⚔️ 🐛
Seltene Beobachtung: Wespenweibchen attackiert Mottenlarve unter Wasser
Science VideoVideo
NATURRAUM & ZEIT
Paläontologie 🦕
Flugsaurier kamen vielleicht doch ohne Federn zurecht
Science Pic
MENSCH
Spätfolgen von Covid-19
Long-Covid-Betroffene kämpfen um Hilfe und Anerkennung
swissinfo
von Renat Kuenzi
6 min
MENSCH
Kann der Konsum von Schwarztee zu Darmkrebs führen?
Lange galten Antioxidantien als gesund. Doch eine neue Studie zeigt die negativen Effekte: Antioxidantien im Dickdarm können das Wachsen von Krebszellen beschleunigen, da sie Stoffwechselprodukte produzieren. Antioxidantien sind in Lebensmitteln wie Schwarztee, Nüssen oder Beeren enthalten. Wer also ein erhöhtes Risiko auf Darmkrebs hat, sollte beim Konsum dieser Produkte vorsichtig sein.
Gewusst1 min
GESELLSCHAFTMENSCH
Verein Aletheia
Diese Ärzte stehen hinter den Corona-Skeptikern
Story
von Katrin Schregenberger
7 min
MENSCH
Virenproben
Die Schweiz soll Virendatenbank der WHO beherbergen
swissinfo
von Julia Crawford
5 min
MENSCH
Tötet die UV-Strahlung der Sonne Sars-CoV-2-Viren ab?
Die UV-Strahlung der Sonne kann Viren inaktivieren. Eine neue Studie zeigt, dass im Frühling, Sommer und Herbst die UV-Strahlung draussen bei klarem Wetter auch stark genug sein kann, um Sars-CoV-2-Viren zu schädigen und so die Luft zu sterilisieren. Im Winter reicht die Strahlung dafür aber nicht. So bleibt das Virus draussen mehrere Stunden oder sogar über einen ganzen Tag hinweg infektiös.
Gewusst1 min
MENSCH
Covid-19
Das musst du über die zugelassenen Corona-Impfstoffe wissen
higgs hilft dir
von Elfie Suter
4 min
GESELLSCHAFTMENSCH
Beispielrechnung
Weshalb eine ansteckendere Virusvariante gefährlicher ist als eine tödlichere
Der Faktist
von Beat Glogger
3 minVideo
RAUM & ZEIT
Astronomisches Phänomen 🌌
So sieht es aus, wenn Galaxien verschmelzen
Science Pic
GESELLSCHAFTRAUM & ZEIT
Frauenstimmrecht in der Schweiz
Wieso Frauen so lange nicht wählen und abstimmen durften
DeFacto
von Werner Seitz
6 min
NATUR
Wie entstehen lange Kältewellen über Europa?
Ein Wetterphänomen, das solche häufig auslöst, ist die plötzliche Stratosphärenerwärmung. Dabei steigen die Temperaturen in der sonst eiskalten Luftschicht um bis zu 40 Grad Celsius. Dadurch dreht der Wind von West nach Ost, sodass arktische Kaltluft nach Europa strömen kann. Das Phänomen haben Forschende am 5. Januar 2021 beobachtet. Ob es tatsächlich zu einer Kältewelle führt, ist noch unklar.
Gewusst
GESELLSCHAFT
Methodenmix
Warum komplexe soziale Probleme mehrere Perspektiven brauchen
Horizonte Magazin
von Claudia Hoffmann
5 min
Unser Science-Check: higgs nimmt Studien unter die Lupehiggs will mehr, als nur News. Der Science-Check ordnet Studien deshalb ein und liefert alle relevanten Informationen. Wenn du wissen willst, was die Informationen bedeuten, gibt unser Science-Glossar Antworten.
Hier zum Studien-Profi werden
NATUR
Winter-Phänomen
Haareis: Wie die ultrafeinen Eiskristalle am Holz entstehen
Story
von Monika Pfunder
3 min
RAUM & ZEIT
Warum steht eigentlich überall in Rom «SPQR»?
Wer einmal in Rom war, hat die vier Buchstaben «SPQR» vermutlich schon gesehen. Es prangt auf Flaggen, Gullideckeln und Mülltonnen ebenso wie auf den Sockeln von vorchristlichen Statuen und Standarten der Römer. Die Buchstabenfolge steht für «Senatus populusque Romanus». Das heisst so viel wie «Senat und Volk von Rom» und soll zeigen, dass Rom einst eine Republik war und heute noch ist.
Gewusst1 min
MENSCH
Im Jahr 1943
Albert in the Sky with Diamonds – wie in Basel LSD entdeckt wurde
Zeitreise
von Benedikt Meyer
3 min
NATUR
Evolution im Schnellverfahren 🌿
Als der Wald verschwand, entstand auf dem Urnerboden eine neue Pflanzenart
Science Pic
NATUR
635 Mio.
Menschen könnten zukünftig unter der Absenkung des Bodens unter ihren Füssen leiden, wie Forschende berechneten. Grund für das Phänomen sind oft menschliche Aktivitäten oder auch Dürren. Im letzten Jahrhundert wurde die Absenkung der Erde wegen Grundwasserentnahme in 34 Ländern registriert. Besonders betroffen sind Gebiete mit einer hohen Bevölkerungsdichte und hohem Grundwasserbedarf.
Die Zahl1 min
Warum ist es so still, wenn es schneit?
Normalerweise werden Geräusche wie das Brummen der Autos oder das Bellen eines Hundes von vielen glatten Oberflächen in unserer Umgebung reflektiert: von Blättern, Hauswänden oder dem Strassenbelag. Dieses Widerhallen fehlt, wenn Schnee liegt. Denn dieser hat eine raue Oberfläche mit vielen Hohlräumen, wo der Schall eindringt und darin gefangen bleibt. Die Geräusche werden gedämpft.
Gewusst
TECH
Innovatives Bauen 🏠
In Dübendorf steht das erste gekrümmte Dach aus Beton
Science VideoVideo
MENSCHNATUR
Stethantyx covida 🐝
Schlupfwespen-Art nach Corona benannt
Science Pic
Eine exklusive Gruppe von Menschen erhält wöchentlich Post von higgs. Möchtest du dazugehören?Der Newsletter von higgs.
Jetzt abonnieren
MENSCH
Genom-Sequenzierung in Island
Selbst eineiige Zwillinge unterscheiden sich genetisch
Heidi.news
von Agnès Vernet
4 min
Moment...
Wir laden noch mehr Beiträge für dich.