Newsletter abonnieren

Über higgs

  • Das Magazin
  • Science-Check
  • News von higgs

Community

  • Newsletter abonnieren
  • Event besuchen
  • Tickets

Dossiers

  • Unsere Highlights
  • Dossier Ukraine-Krieg
  • Dossier Corona
  • Dossier Klima
  • Dossier Desinformation

Kategorien

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Mensch
  • Umwelt
  • Technologie

higgs-Formate

  • Der Faktist
  • Dialog
  • higgs hilft dir
  • Klartext
  • Pioniergeist Ostschweiz
  • Pioniergeist Zürich
  • Science Pic
  • Science Video
  • Wissenschaft persönlich

Partner-Formate

  • DeFacto
  • Heidi.news
  • Horizonte Magazin
  • Reatch
  • swissinfo
  • Zeitreise
  • Atlant & Arin
  • Guidos Galaxis
  • Promoted Content

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ukraine-Krieg
  • Corona
  • Klima
  • Desinformation
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Mensch
  • Umwelt
  • Technologie
  • higgs-Formate
    • Der Faktist
    • Dialog
    • higgs hilft dir
    • Klartext
    • Pioniergeist Ostschweiz
    • Pioniergeist Zürich
    • Science Pic
    • Science Video
    • Wissenschaft persönlich
  • Partner-Formate
    • DeFacto
    • Heidi.news
    • Horizonte Magazin
    • Reatch
    • swissinfo
    • Zeitreise
    • Atlant & Arin
    • Guidos Galaxis
    • Promoted Content

Pioniergeist Zürich

Die Texte stammen aus dem Buch «Zürcher Pioniergeist». Es porträtiert 60 Persönlichkeiten, die nach dem Jahr 1900 im Kanton Zürich lebten und wirkten oder von hier stammen. Männer und Frauen, die mit Ideen und Initiative Neues wagten und so Innovationen schufen in Technik, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur. Unterstützt durch: Avina Stiftung, Universität Zürich, ETH Zürich, Weitere Unterstützung durch: Bucher AG, Closemo AG, Düring AG, Egon-und-Ingrid-Hug-Stiftung, Gemeindeverwaltung Embrach, IBM Research, Kieser Training AG, Micro Mobility Systems AG, Migros Kulturprozent, Nestlé AG, Sauriermuseum Aathal, Stadt Winterthur, Technopark Winterthur, Universitätsspital Zürich
Werner Kieser
«Der Mensch wächst am Widerstand»
von Fee Anabelle Riebeling
- 19. Mai 2021
Jacques Edwin Brandenberger
Zellophan hält alles frisch
von Fee Anabelle Riebeling
- 27. Januar 2019
Marie Meierhofer
«Ich habe lange gelebt, geliebt und gelitten»
von Barbara Vonarburg
- 20. Januar 2019
Regina Kägi-Fuchsmann
Tun, was die Stunde gebietet
von Stefan Hartmann
- 13. Januar 2019
Globi
Der ewig junge Super-Schweizer
von Beat Glogger
- 6. Januar 2019
Andreas Grüntzig
Retter der Herzen
von Fee Anabelle Riebeling
- 30. Dezember 2018
Ernst Göhner
Schnell und günstig bauen für Familien
von Hélène Arnet
- 23. Dezember 2018
Verena Meyer
«Ich nahm das Leben, wie es kam»
von David Werner
- 16. Dezember 2018
Ursula Bühler Hedinger
Sie ruht auf Wolke sieben
von Barbara Vonarburg und Beat Glogger
- 9. Dezember 2018
Othmar Ammann
«Meine Geliebte!»
von This Wachter
- 18. November 2018
Daniel Keel
«Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur die langweilige nicht»
von Fee Anabelle Riebeling
- 11. November 2018
Rolf Zinkernagel
«Glück und Zufall spielen immer mit»
von Beat Glogger
- 4. November 2018
Toni Vescoli
Swiss Beatle
von Beat Glogger
- 28. Oktober 2018
Bleuler, Jung und Rorschach
Drei Schweizer, die in das Innerste der Seele blickten
von Barbara Vonarburg
- 21. Oktober 2018
Fritz Fischer
Der erste Schritt im Grossformat
von Barbara Vonarburg
- 14. Oktober 2018
Harald Naegeli
Hetzjagd auf die Avantgarde
von Sarah Levy
- 7. Oktober 2018
Julius Maggi
Fast Food für die Volksgesundheit
von Corinne Hodel
- 30. September 2018
Willi Studer
Die Hitmaschine
von Walter Jäggi
- 23. September 2018
Denise Biellmann
Tausend Mal gedreht
von Fee Anabelle Riebeling
- 16. September 2018
Max Bircher-Benner
Lebendige Kraft aus Äpfeln – die Geschichte des Birchermüeslis
von Barbara Vonarburg
- 9. September 2018
Else Spiller
Kräutertee statt Kräuterschnaps
von Willi Wottreng
- 2. September 2018
Heini Hediger
Tiere als Wesen ernst nehmen
von Beat Glogger
- 26. August 2018
Anna Heer
Ein Spital von Frauen für Frauen
von Santina Russo
- 19. August 2018
Walter Mittelholzer
Waghalsige Flüge, atemberaubende Bilder
von Barbara Vonarburg
- 12. August 2018
Gottlieb Duttweiler
Dutti geht auf Tutti
von Karl Lüönd
- 5. August 2018
HR Giger
«Der Oscar ist die Entschädigung für mein Leiden»
von Fee Anabelle Riebeling
- 29. Juli 2018
Ingo Potrykus
«Das ist doch grotesk»
von Beat Glogger
- 22. Juli 2018
Hans Maurer
An einem Tabu gespült
von Corinne Hodel
- 15. Juli 2018
Tom G. Warrior
Danke, Mama!
von Fee Anabelle Riebeling
- 8. Juli 2018
Walter Düring
Ente gut, alles gut
von Fee Anabelle Riebeling
- 1. Juli 2018
Johann Bucher
Am Anfang war der Most
von Barbara Vonarburg
- 17. Juni 2018
Gerd Binnig und Heinrich Rohrer
«Der Nobelpreis ist auch ein Korsett»
von Barbara Vonarburg
- 3. Juni 2018
Jakob Ochsner
Ordnung in den Abfall
von Corinne Hodel
- 27. Mai 2018
Niklaus Wirth
Die Schönheit des Einfachen
von Beat Glogger
- 20. Mai 2018
Andreas Vollenweider
Harter Widerstand mit sanfter Musik
von Beat Glogger
- 13. Mai 2018
Jacques Kuhn
Küchen-Tüftler und Freund der Tibeter
von Beat Glogger
- 6. Mai 2018
Ilse Mayer
«Wir Fotografen sind doch alle verrückt»
von Isabella Seemann
- 22. April 2018
Franz Hohler
«Monokultur ist nichts für mich»
von Fee Anabelle Riebeling
- 15. April 2018
Yello
Oh Yeah!
von Santina Russo
- 1. April 2018
Jakob Ackeret
Boom!
von Barbara Vonarburg
- 18. März 2018
Richard Ernst
«Meine Frau sagt, ich hätte abstruse Ideen»
von Beat Glogger
- 11. März 2018
Michael Näf
Der Herr der Termine
von Fee Anabelle Riebeling
- 4. März 2018
Georg Bednorz und Karl Alexander Müller
«Es ging uns um den Spass an der Sache»
von Beat Glogger
- 25. Februar 2018
Walter Steiner
Findiges Marketing-Genie
von Fee Anabelle Riebeling
- 18. Februar 2018
Kurt Wüthrich
«Ich wollte alles ausprobieren»
von Beat Glogger
- 11. Februar 2018
Willy Müller
«Achtung… sprechen Sie bitte jetzt!»
von Barbara Vonarburg
- 4. Februar 2018
Hans-Jakob Siber
Jäger der Urzeitknochen
von Corinne Hodel
- 28. Januar 2018
Wim Ouboter
Schneller zum Wurststand
von Corinne Hodel
- 21. Januar 2018
Roger Riedener und Tobias Wülser
Vom Osterei zum Siegermobil
von Beat Glogger
- 6. Januar 2018
Moment...
Wir laden noch mehr Beiträge für dich.