Ein Flieger ohne Besatzung
Die Welt beobachten und global kommunizieren: Beide Herausforderungen soll das neue Stratosphären-Flugzeug einst unterstützen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat den Flieger entwickelt. Das Modell vereint die Vorzüge der Raum- und Luftfahrt und könnte bald solarbetrieben und ohne Besatzung in der Stratosphäre schweben. Das Flugzeug soll Ende 2022 auf einer Flughöhe von zwanzig Kilometern das erste Mal dahingleiten.