Neue Methode soll Krebszellen zum Leuchten bringen
Im Körper bildet sich Gewebe aus dem Eiweiss Kollagen. Dies geschieht zum Beispiel bei der Wundheilung, aber auch wenn Tumore wachsen. Ein Forschungsteam der ETH Zürich entwickelte nun ein Molekül, das leuchtet, wenn neue Kollagenverbindungen entstehen. Dadurch sehen sie, wo sich gerade neues Gewebe bildet. Damit könnte es eines Tages möglich sein, die Ränder von Tumoren sichtbar zu machen. So könnten Chirurgen sie leichter entfernen.