Wayne Osborn
🐋 Altersbestimmung durch Atombomben
So alt können Walhaie wirklich werden
Das Alter von den grössten Fischen, den Walhaien, zu bestimmen, ist gar nicht so einfach: Ihnen fehlen nämlich jegliche Knochen, mit deren Hilfe das gelingen könnte. Ihre knorpeligen Wirbel weisen allerdings deutliche Bänder auf, die sich in regelmässigen Abständen bilden – ähnlich wie Baumringe. Bisher waren sich Wissenschaftler jedoch nicht einig, ob pro Jahr ein oder zwei solche Ringe hinzukommen. Dank dem radioaktiven Isotop C-14 lässt sich diese Frage nun beantworten: Durch die Atombombentests in den 1950er und 60er Jahren gelangte eine erhöhte Konzentration C-14 in die Atmosphäre. Alle Lebewesen nehmen für ihren Stoffwechsel fortwährend C-14 auf, so auch die Walhaie. In einem toten, konservierten Vertreter der Spezies konnte nun die C-14-Konzentration der Bänder eindeutig einem Zeitpunkt zugeordnet werden. So stellten die Forschenden fest, dass sich ein Band pro Jahr bildet und der Walhai bei seinem Tod 50 Jahre alt war.