«Striatus»-Brücke in Venedig stammt aus dem 3D-Drucker
Diese Fussgängerbrücke in Venedig kommt ganz ohne Armierungsstahl und Mörtel aus. Und trotzdem hält sie, denn Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, die Einzelteile stückweise in 3D zu drucken und die Bausteine dann so ineinander zu verkeilen, dass die wirkenden Kräfte das Bauwerk von selbst stabilisieren. Der Vorteil: Diese Bauweise verursacht weniger CO₂-Ausstoss. Ausserdem kann der Brückenbogen auch abgebaut und recycelt werden.